Kanzlei


Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei:
Die Regulierung von Personenschäden, vorwiegend aus den Bereichen Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung, allgemeine (Privat-) Haftpflichtversicherung und kommunale Haftpflichtversicherung steht im Mittelpunkt meiner Kanzleitätigkeit.

Dies bedeutet ins besondere und vor allem die Geltendmachung von Ansprüchen auf   Schadenersatz, wie z. B.
                               Schmerzensgeld,
                               Verdienstausfall,
                               Haushaltsführungsschaden,
                               Pflegekosten,
                               Unterhalt u.a.m.

Ich verfüge über viele Jahre einschlägige Berufserfahrung auf der „anderen Seite“, also auf Seiten der Haftpflichtversicherung. Hierbei habe ich Schadenfälle jeder Größen-ordnung und jedes Schwierigkeitsgrades bearbeitet, und, falls nötig, Prozesse geführt. Ich habe aber immer Wert auf persönlichen Kontakt mit den Betroffenen und ihren Anwälten gelegt, d.h. regelmäßig in ganz Deutschland Besprechungen mit Anwälten in ihren Kanzleien durchgeführt und gerade in großen Fällen auch Betroffene im Beisein ihres Anwalts im häuslichen Bereich aufgesucht.

Ich möchte nun meine langjährige Erfahrung zugunsten meiner Mandantinnen und Mandanten einsetzen.

Daher lege ich großen Wert darauf, jeden Schadenfall so zügig wie möglich zu einem für die Mandantschaft zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Dies kann im Einzelfall auch bedeuten, dass nur einzelne Ansprüche abgefunden, andere aber bewusst offengelassen werden. Grundsätzlich strebe ich – schon aus Zeitgründen – eine außergerichtliche Einigung an. Wenn sich ein Prozess aber nicht vermeiden lässt, so werde ich diesen auch führen.

Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist - zumal in Zeiten digitaler Kommunikation - nicht so sehr die Kanzlei; vielmehr lege ich Wert auf den persönlichen Kontakt mit den Mandanten, die ich auch gerne aufsuchen werde.

Der erforderliche Informationsaustausch erfolgt per Telefon, per Post oder per E-Mail.

Regionaler Tätigkeitsschwerpunkt ist Bayern. Bei Bedarf werde ich aber auch in den angrenzenden Bundesländern (Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen) tätig werden, im Einzelfall und bei Bedarf gerne auch deutschlandweit.


Rechtsanwalt Thomas Pescht,  Lindnerstr. 19,  84347  Pfarrkirchen, Tel. 0159 01807295,  Peschtthomas@arcor.de                                                                                                                                                                                                          

Kanzlei


Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei:
Die Regulierung von Personenschäden, vorwiegend aus den Bereichen Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung, allgemeine (Privat-) Haftpflichtversicherung und kommunale Haftpflichtversicherung steht im Mittelpunkt meiner Kanzleitätigkeit.

Dies bedeutet ins besondere und vor allem die Geltendmachung von Ansprüchen auf   Schadenersatz, 
wie z. B.
                               Schmerzensgeld,
                               Verdienstausfall,
                               Haushaltsführungsschaden,
                               Pflegekosten,
                               Unterhalt u.a.m.

Ich verfüge über viele Jahre einschlägige Berufserfahrung auf der „anderen Seite“, also auf Seiten der Haftpflichtversicherung. Hierbei habe ich Schadenfälle jeder Größen-ordnung und jedes Schwierigkeitsgrades bearbeitet, und, falls nötig, Prozesse geführt. Ich habe aber immer Wert auf persönlichen Kontakt mit den Betroffenen und ihren Anwälten gelegt, d.h. regelmäßig in ganz Deutschland Besprechungen mit Anwälten in ihren Kanzleien durchgeführt und gerade in großen Fällen auch Betroffene im Beisein ihres Anwalts im häuslichen Bereich aufgesucht.

Ich möchte nun meine langjährige Erfahrung zugunsten meiner Mandantinnen und Mandanten einsetzen.

Daher lege ich großen Wert darauf, jeden Schadenfall so zügig wie möglich zu einem für die Mandantschaft zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Dies kann im Einzelfall auch bedeuten, dass nur einzelne Ansprüche abgefunden, andere aber bewusst offengelassen werden. Grundsätzlich strebe ich – schon aus Zeitgründen – eine außergerichtliche Einigung an. Wenn sich ein Prozess aber nicht vermeiden lässt, so werde ich diesen auch führen.

Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist - zumal in Zeiten digitaler Kommunikation - nicht so sehr die Kanzlei; vielmehr lege ich Wert auf den persönlichen Kontakt mit den Mandanten, die ich auch gerne aufsuchen werde.

Der erforderliche Informationsaustausch erfolgt per Telefon, per Post oder per E-Mail.

Regionaler Tätigkeitsschwerpunkt ist Bayern. Bei Bedarf werde ich aber auch in den angrenzenden Bundesländern (Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen) tätig werden, im Einzelfall und bei Bedarf gerne auch deutschlandweit.


Rechtsanwalt Thomas Pescht,
Lindnerstr. 19,  84347  Pfarrkirchen,
Tel. 0159 01807295,
Peschtthomas@arcor.de
                                                                                                           
Share by: